Emmelsum bleibt! Aktionstag am Sonntag, 30.3.2025
26. März 2025 | Artenschutz, Artenvielfalt

26. März 2025 | Artenschutz, Artenvielfalt
16. März 2025 | Artenschutz, Insekten
Eine Erdhummel sammelt Nektar und Pollen am gefleckten Lungenkraut (© Klaus Eckel)
Hummeln sind wichtige Bestäuber und z.B. im Tomatenanbau unersetzliche Helfer. Deshalb sollten wir so viel wie möglich über sie wissen - auch um sie besser schützen zu können.
Die Hummel-Challenge trägt dazu bei, mehr über die dicken Brummer im Pelz zu erfahren....
15. März 2025
(© Alexa/ Pixabay)
Werde Igelforscher*in und finde mit uns heraus, wie häufig Igel regional noch vorkommen und wo Gefahrenquellen lauern.
28. Februar 2025
Biber (Castor fiber) und Nutria (Myocastor coypus)
Biber und Nutria sehen sich auf den ersten Blick ähnlich und sind im Freiland auf die Entfernung nicht einfach zu unterscheiden. Noch schwieriger wird es, wenn sie im Wasser schwimmen.
24. Februar 2025
Foto: Initiative Emmelsum Biotop retten
Der Bürgermeister der Stadt Voerde hat Anfang dieses Jahres angekündigt, dass der Rat in Kürze über den Bebauungsplan für das geplante neue Logistikzentrum im Emmelsumer Hafengebiet entscheiden wird.
15. Februar 2025
Europäischer Biber (Castor fiber) bei der Arbeit (© Ralf Steinberg)
Geschätzt zwischen 1.500 bis 2.000 Biber leben mittlerweile in NRW, mit zwei Hotspots: Nordeifel und Niederrhein.
24. Januar 2025 | Stadtnatur, Artenvielfalt
Helle Sumpfschwebfliege an einer Blüte des Strauch-Efeus (© Klaus Eckel)
"Ein neues Gartenjahr steht vor der Tür, und da ein neues Jahr mit guten Vorsätzen beginnt, warum dann nicht mal etwas für die Insektenwelt tun? Zum Beispiel keinen Kirschlorbeer mehr pflanzen“, so Angelika Eckel von der BUND Kreisgruppe Wesel. „Aber was dann?“