Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Wesel!

Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Wesel!

Wir setzen uns auch am Niederrhein für den Schutz von Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Wesel engagiert sich für eine intakte Umwelt, gesunde Lebensmittel, die Natur sowie den sparsamen Umgang mit Energie und Rohstoffen. Mitarbeit in Gremien, fachkundige Stellungnahmen, Information der Bürger und Bürgerinnen vor Ort: Es gibt immer etwas zu tun! Interessieren Sie unsere Themen? - Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

Suche

Keine Deponie auf Halde Lohmannsheide – BUND klagt gegen Planfeststellungsbeschluss

19. September 2024 | Chemie, Flüsse & Gewässer, Lebensräume, Naturschutz, Ortgruppe Moers, Umweltgifte

Das Gelände der Halde Lohmannsheide in Duisburg in einer Luftaufnahme

Das Gelände der Halde Lohmannsheide in Duisburg  (Foto: Dario Deilmann)

  • Grundwassergefährdung durch Altlasten aus der Vornutzung
  • Fehlende Alternativenprüfung für Deponierung und Missachtung der Umweltschäden
  • Sanierungsgebot, statt Augen zu und Giftbrühe abpumpen

Düsseldorf | Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland...

BUND-Magazin 01/2025

Das neue BUNDmagazin NRW  u.a. mit folgenden Inhalten: Kampf um den Hambi, Bundestagswahl 2025, Schutz von Obstwiesen

regionales Wildblumen-Saatgut für Wildbienen und Schmetterlinge

Insekten schützen mit einheimischem Saatgut für Wildbienen und Schmetterlinge Insekten schützen: mit einheimischem Saatgut kleine Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge säen  (© BUND Kreisgruppe Wesel)

Nächste empfohlene Aussaat: ab Anfang März in vorbereiteten Boden.
Wildblumen-Saatgut bestellen

Windenergie im Forst

Cover der BUND-Broschüre Windendergie im Forst

Der BUND fordert die Landesregierung auf, schnell die notwendigen Grundlagen für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergienutzung auf bis zu 2 Prozent der Landesfläche zu schaffen. Dabei müssten auch Forstflächen verstärkt in den Fokus genommen werden. Waldökosysteme dagegen müssten tabu bleiben. Hierzu hat der Umweltverband Biodiversitätsstandards formuliert.

Broschüre "Forst, Wald und Borkenkäfer" des BUND LV NRW

Forst, Wald und Borkenkäfer, Broschüre des BUND LV NRW Forst, Wald und Borkenkäfer, Broschüre des BUND LV NRW  (BUND LV NRW)

Durch die Trockenheit der letzten Jahre stehen viele Forstbestände – besonders Fichtenforste – unter Stress: der Borkenkäfer breitet sich aus.

Die Broschüre „Forst Wald und Borkenkäfer“ des BUND-Landesverbandes NRW klärt auf, beleuchtet Zusammenhänge und liefert Argumentationshilfen für den politischen Diskurs.
PDF-Download der Broschüre "Forst, Wald und Borkenkäfer"

Suche