BUND-Kreisgruppe Wesel

Kein Beton im 3D-Druckverfahren: Neues Konzept für einen nachhaltigen Neu- bzw. Umbau der Konrad-Duden-Realschule in Wesel

27. März 2022 | Klimawandel, Nachhaltigkeit

Ein Gebäude mit Hilfe von 3D-Betondruck zu bauen, ist bautechnisch vielleicht innovativ, was den Einsatz digitaler Technik angeht – aber: Klima- und Ressourcenschutz (Kies!) bleiben außen vor.

Beton ist klimaschädlich  (© 200degrees/Pixabay)

Besser ist es,  innovativ und klimafreundlich zu bauen. Das findet der Rat der Stadt Wesel  auch und hat jetzt beschlossen, für die Renovierung und Erweiterung der Konrad Duden Realschule ein durchdachtes und zukunftsweisende Konzept für einen Bau in Holzrahmenbauweise erstellen zu lassen. Sogar eine nachhaltige  Energieversorgung der Schule wird vorgesehen.
Die BUND-Kreisgruppe freut sich ausdrücklich über diese Entscheidung. Die Stadt  Wesel setzt damit außerdem ein sichtbares Zeichen gegen den Kiesverbrauch im Bauwesen und für mehr Klimaschutz beim Bauen. Dass innovative Bauvorhaben auch ohne Kies umgesetzt werden können, ist zukunftsweisend, inspirierend und freut  alle diejenigen, die sich  am Niederrhein gegen den fortgesetzten landschaftszerstörerischen Kiesabbau einsetzen.

siehe dazu unsere urspüngliche Meldung vom 13. Dezember 2021: Schulneubau Wesel: BUND fordert Nachhaltigkeit statt Beton
 

 

 

Zur Übersicht