Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Wesel!

Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Wesel!

Wir setzen uns auch am Niederrhein für den Schutz von Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Wesel engagiert sich für eine intakte Umwelt, gesunde Lebensmittel, die Natur sowie den sparsamen Umgang mit Energie und Rohstoffen. Mitarbeit in Gremien, fachkundige Stellungnahmen, Information der Bürger und Bürgerinnen vor Ort: Es gibt immer etwas zu tun! Interessieren Sie unsere Themen? - Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

Suche

Grün und BUND: Gemeinsam gegen weitere Verbrennung von Ölpellets

01. Dezember 2018 | Abfallpolitik, BUND Aktivitäten

Bündnis90/Die Grünen und BUND Kreisgruppe Wesel protestieren gemeinsam gegen die - trotz gegenteiligem Ratsbeschluss der Stadt Gelsenkirchen - weitere Verbrennung von giftigen Ölpellets im Uniper-Kohlekraftwerk Scholven

Grün und BUND: Protest gegen Verbrennung von Ölpellets: Ganz links Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Grüne im Kreis Wesel, sechster und siebte von links Holger Schoel und Ulrike Trick, Bündnis 90/Grüne im Kreis Wesel und alle drei BUND-Mitglieder.  (Foto: Bündnis90 / DIE GRÜNEN)

Grün und BUND: Gemeinsam gegen weitere Verbrennung von Ölpellets: Protestaktion und Informationsstand vor der BP in Gelsenkirchen, mehr hierzu .....

BUND-Landpartie 2018

13. Oktober 2018 | BUND Aktivitäten, Landwirtschaft

BUND-Landpartie 2018:  Mitglieder unterschiedlichen Kreis- und Ortsgruppen vor dem Hühnermobil auf dem Damberghof in Hamm

BUND-Landpartie 2018: Mitglieder unterschiedlicher Kreis- und Ortsgruppen vor dem Hühnermobil auf dem Damberghof in Hamm. 3. und 4. von rechts, die Bauern vom Damberghof, 2. von rechts Veronika Heiringhoff-Campos, Bioland-Naturschutzberatung, 7. von rechts Ralf Bilke BUND-Landesverband NRW, ganz links Angelika Eckel von der Kreisgruppe Wesel,  (© Adalbert Niemeyer-Lüllwitz)

BUND Landpartie 2018 zum Bioland-Hof Damberghof in Hamm. Mit der Veranstaltungsreihe »BUND-Landpartie« möchten BUNDler*innen den Dialog mit Landwirt*innen vertiefen und echte Landluft schnuppern.....

BUND-Magazin 02/2025

Die aktuelle Ausgabe des BUND-Magazins liefert Hintergründe zur Besiedlung NRWs durch den Seeadler und weitere aktuelle umweltpolitische Informationen.

regionales Wildblumen-Saatgut für Wildbienen und Schmetterlinge

Insekten schützen mit einheimischem Saatgut für Wildbienen und Schmetterlinge Insekten schützen: mit einheimischem Saatgut kleine Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge säen  (© BUND Kreisgruppe Wesel)

Nächste empfohlene Aussaat: ab Anfang März in vorbereiteten Boden.
Wildblumen-Saatgut bestellen

Windenergie im Forst

Cover der BUND-Broschüre Windendergie im Forst

Der BUND fordert die Landesregierung auf, schnell die notwendigen Grundlagen für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergienutzung auf bis zu 2 Prozent der Landesfläche zu schaffen. Dabei müssten auch Forstflächen verstärkt in den Fokus genommen werden. Waldökosysteme dagegen müssten tabu bleiben. Hierzu hat der Umweltverband Biodiversitätsstandards formuliert.

Broschüre "Forst, Wald und Borkenkäfer" des BUND LV NRW

Forst, Wald und Borkenkäfer, Broschüre des BUND LV NRW Forst, Wald und Borkenkäfer, Broschüre des BUND LV NRW  (BUND LV NRW)

Durch die Trockenheit der letzten Jahre stehen viele Forstbestände – besonders Fichtenforste – unter Stress: der Borkenkäfer breitet sich aus.

Die Broschüre „Forst Wald und Borkenkäfer“ des BUND-Landesverbandes NRW klärt auf, beleuchtet Zusammenhänge und liefert Argumentationshilfen für den politischen Diskurs.
PDF-Download der Broschüre "Forst, Wald und Borkenkäfer"

Suche